- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 557
12.10.24 von Hans Reichwein
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 573
9.10.24- HR
Im Achtelfinal des diesjährigen Pokalwettbewerb auf Kreisebene, reist das Verbandsliga Team des #SVRWHadamar heute Abend zur Kreisoberligisten TuS Frickhofen. Die im Mittelfeld der Tabelle rangierenden Gastgeber werden sicher alles versuchen, das Spiel so lange wie möglich offen zu halten.
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 595
7.10.24- HR von Robin Schmidt
FC Burgsolms – SV RW Hadamar 0:6 (0:0)
Wie sieht die Reaktion des SV Rot-Weiß Hadamar nach der Niederlage am „Tag der DeutschenEinheit“ aus. ?
Auf einem Rasen, der in einem desolaten Zustand war, war Kombinationsfußball nichtmöglich, dennoch versuchten Hadamar den Ball auf dem holprigen Acker laufen zu lassen. Die Gastgeber überließen von Minute Eins an dem SVH den Ball. Gespielt wurde auf ein Tor, ohne dass dieFürstenstädter Gefahr ausüben konnten. Die erste Torchance des Spiels verbuchte Hadamars Marc Fichtner in der 13. Minute. Von der Strafraumkante ging der Ball knapp über das Tor. Der SV Rot-Weiß Hadamar ließ in Person von Moritz Brato,Jermaine Pedraza und Paulo Gombert eine Dreifachchance liegen (40.). Viel mehr passierte in Halbzeit Eins tatsächlich nicht.
Von Halbzeit Zwei wird der FC Burgsolms noch länger Alpträume haben. Der SV Rot-Weiß Hadamarf ackelte ein regelrechtes Feuerwerk hab und zeigte wozu er in der Lage ist. Gerade erst haben sich beide Mannschaften auf dem Platz wieder eingefunden, zappelte der Ball schon im Tor des FCB. PaulSapper vollendete nach Vorarbeit von Alem Koljic (47.). Die Fürstenstädter ließen den Hausherren keine Zeit mehr zum durchschnaufen. Freistoßkünstler Brooklyn Wölfinger erhöhte in der 57. Minute mit einer Fackel auf 0:2. Dann die Szene des Spiels: Paul Sapper und Marc Fichtner ließen die Abwehrreihe des FCB ganz alt aussehen, letzterer vollendete diese Weltklassekombination zum 0:3(74.). Es war die Phase wo der FC Burgsolms quasi keinen Kontakt am Ball hatte. Thomas Brewer erhöhte auf 0:4 nachdem Vlado Barbaric noch an Keeper Joel Holmok scheiterte (77.). DenSchlusspunkt des Spiels setzte Vlado Barbaric mit einem Doppelpack zum 0:5 (83.) und 0:6 (89.).
Hadamars Trainer Maurice Burkhardt zeigte sich sichtlich zufrieden mit seiner Mannschaft und wünscht sich diese Leistung auch in der kommenden Woche wenn man den FV Beidenbach „An derdicken Eiche“ empfängt.
Burgsolms: Holmok, Ma. Schmidt, Rücker (78. Hoffmann), Güler, Kram, Hermer (70. Schneider),Dern, Pa. Schmidt, Ferdek (85. Toprak), Russo, Brückel (46. Khalfaoui) – Hadamar: Strauch,Wölfinger, Kosuchin, Sapper (74. Hillen), Brewer, Koljic (60. Frusteri), Fichtner (76. Leidenbach),Pedraza (69. Barbaric), Gombert, Burkhardt, Brato –
Tore: 0:1 Paul Sapper (47.), 0:2 BrooklynWölfinger (53.), 0:3 Marc Fichtner (73.), 0:4 Thomas Brewer (77.), 0:5 Vlado Barbaric (83.
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 615
4.10.24- HR von Robin Schmidt
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 584
29.09.24- von Hans Reichwein
Verbandsliga Hessen
RW Hadamar –SFBG Marburg 3-0 (1-0)
Die zuletzt oft gescholtene Mannschaft des SV Rot Weiss zeigte gegen einen wahrlich nicht einfachen Gegner, was möglich ist, wenn das Team mit dem Kader auflaufen kann, der am Anfang der Saison zur Verfügung stand, und zu überzeugen wusste.
Bis auf die verletzten Manuel Dursun und Larion Kosuchin konnte Trainer Maurice Burkhardt im heutigen Spiel gegen den Tabellenvierter nach langen Wochen ,die von zahlreichen Ausfällen geprägt waren, endlich wieder auf das Gros seines Teams zurückgreifen. Überraschend darunter auch Marc Fichtner, der seit seiner Verletzung, beim 3-0 Sieg gegen Waldbrunn am 9.August, erstmals wieder 70 Minuten auf dem Platz stand. Was der 22-jährige Spielmacher für seine Mannschaft Wert ist, sah man bereits in der 10. Minute, als der Mittelfeldakteur nach einer Traumkombination über die linke Angriffsseite ein geniales Anspiel von Paul Sapper zum wichtigen 1-0 Führungstreffer für Hadamar verwerten konnte. Fast wäre dem Vorbereiter das 2-0 gelungen. In der 20.Minute, von Jermaine Pedraza genial angespielt. hatte Sapper Pech beim Abschluss, weil der ideal getroffene Ball, leider vom Pfosten des Marburger Tores ins Feld zurücksprang. Danach beruhigte sich die Partie und Marburg versuchte das Spiel zu kontrollieren, Das Vorhaben gelang aber nicht, weil die Rot Weiss Akteure, und hier allen voran Michael Gschwender immer wieder die Zweikämpfe annahmen und viele Balleroberungen für sich verbuchen konnten. Marburgs Torjäger Sascha Huhn war zudem bei Brooklyn Wölfinger in guter Obhut und trat so gut wie kaum in Erscheinung, was seine Auswechslung in der 60.Minute zur Folge hatte.
Paul Sapper ,heute ebenfalls eine auffällige Erscheinung auf dem Platz „ schnupperte in der 35.Min am Ausbau der Hadamarer Führung. Sein Versuch ging knapp am zweiten Pfosten ins Aus. Bis zur Pause sahen die Zuschauer dann mehr oder weniger einen Abnutzungskampf im Mittelfeld, ehe Jermaine Pedraza eine Minute vor dem Halbzeitpfiff , nach einem super geführten Zweikampf ,das Leder aufs Tor brachte. Dieses aber in letzter Sekunde von einem BG Spieler zur Ecke geklärt wurde.
Nach der Pause ein ähnliches Bild. Hadamar spielt diszipliniert aus einer kontrollierten Defensive, und hatte das Spiel unter Kontrolle. Brooklyn Wölfinger scheiterte mit einem Freistoß aus gut 25 Metern knapp. Das vielleicht schon vorentscheidende 2-0 in der 57.Min, war der Zweikampfstärke von Michel Gschwender geschuldet, der sich über rechts das Leder erkämpft, und zu Hendrik Hillen gepasst hatte. Hillen scheiterte an Max Beckers Parade, den abgewehrten Ball setzte Jermaine Pedraza per Kopfball gekonnt ins Toreck. In der Folge waren die Rot Weissen dem 3-0 näher, wie die Gäste dem Anschluss. Teilweise sehenswerte Kombination brachten am Ende aber nicht den erwünschten Torerfolg. Ganz hatten sich die Blau Gelben aber noch nicht geschlagen gegeben. Weil bei Hadamar der Elan angesichts zuvor kraftraubender 70 Minuten, etwas nachließ, drückten die Gäste nun verstärkt auf den Anschluss. Spätestens 10 Minuten vor dem Ende war den Marburgern aber der „Zahn gezogen „ Paul Sapper drang mit enger Ballführung in die Box, wurde von 2 Mann in die Zange genommen ,und folgerichtig entschied der Referee auf Foulspiel und Strafstoß, den der Gefoulte selbst souverän zum 3-0 Endstand verwandelte.
Nach der Partie zeigte sich Hadamars Trainer Maurice Burkhardt sehr zufrieden. „ Heute sieht man einmal was möglich ist, wenn ich meine Spieler fast alle wieder zusammen habe, was in den letzten Wochen kaum der Fall war.“
Hadamar: Strauch, Wölfinger, Hillen, Sapper,( 80.Leidenbach) Frusteri (82.Koljic) Fichtner ( 70.Halimi), Pedraza ( 70.Barbaric), Gombert (46.Brewer) Burkhardt, Gschwender,
Marburg: Becker, Hartmann, Voelker, Heuser, Barth, Huhn (60.Weißkopf) Fröhlich, Landau, Haberzettl. Klug, Stahl ( 50.Klein)
Tore: 1-0 Marc Fichtner (10.Min) 2-0 Jermaine Pedraza (57.Min) 3-0 Paul Sapper (80.) Foulelfmeter. SR: Lars Wacker, Zuschauer : 130