- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 723
4.11.24- HR von Stefan Braas
Hadamar III gewinnt, Hadamar II verliert und Hadamar IV weiterhin ohne Sieg
Beim Heimspiel der Herren-Bezirksklasse Gr. West 1 musste sich der SV Rot-Weiß Hadamar II am vergangenen Freitagabend dem TuS 1903 Weilmünster mit 3:7 geschlagen geben. Trotz engagierter Leistung und mehreren hart umkämpften Matches konnte Hadamar die Gäste letztlich nicht bezwingen.
Gleich zu Beginn in den Doppeln wurde klar, dass es ein schwieriger Abend für Hadamar werden würde. Im ersten Doppel traten Ralph Adam und Torsten-Tobias Pankau gegen Matthias Thiede und Markus Dittmann an. Nach vier Sätzen mussten sich Adam/Pankau mit 1:3 geschlagen geben. Auch das zweite Doppel Patrick Kunz und Manuel Meilinger fand gegen Roland Weinbrenner und Oliver Erbe kein Durchkommen und verlor klar mit 0:3. Damit stand Hadamar nach den Doppeln bereits mit 0:2 unter Druck.
In den Einzeln begann dann eine spannende Aufholjagd. Besonders Torsten-Tobias Pankau zeigte Nervenstärke: Gegen Markus Dittmann kämpfte er sich nach einem nervenaufreibenden Fünfsatz-Match durch und sicherte Hadamar mit 3:2 den ersten Punkt. Kurz darauf gelang es Ralph Adam ebenfalls, ein hochdramatisches Match gegen Matthias Thiede zu seinen Gunsten zu entscheiden. Adam siegte ebenfalls in fünf Sätzen, was das Team zwischenzeitlich auf 2:4 heranbrachte und für Hoffnung sorgte.
Doch Weilmünster schlug schnell zurück. Patrick Kunz trat in einem packenden Spiel gegen Roland Weinbrenner an, konnte sich aber nicht durchsetzen und unterlag mit 1:3. Manuel Meilinger lieferte sich ein intensives Duell gegen Oliver Erbe, das ebenfalls über fünf Sätze ging. Doch am Ende setzte sich Erbe äußerst glücklich mit einigen Netz- und Kantenbällen durch und Weilmünster baute seinen Vorsprung auf 6:2 aus, so dass Weilmünster der Sieg nicht mehr zu nehmen war.
In einem letzten Aufbäumen konnte Pankau erneut punkten und dominierte im Spiel gegen Oliver Erbe mit einem überzeugenden 3:0-Sieg. Damit sicherte er Hadamar den dritten Punkt. Dies sollte jedoch der letzte Sieg für Hadamar bleiben, und das Spiel endete mit einem Endstand von 3:7 zugunsten der Gäste aus Weilmünster.
Das Team des SV Rot-Weiß Hadamar II zeigte sich insgesamt kämpferisch, auch wenn es an diesem Abend nicht gereicht hat. Besonders die Leistung von Torsten-Tobias Pankau, der zwei von drei Spielen für sich entscheiden konnte stach heraus.
Punkte für Hadamar II:
Ralph Adam (1), Torsten-Tobias Pankau (2)
Am gleichen Abend trat die dritte Mannschaft des SV Rot-Weiß Hadamar auswärts beim VfL 01/20 Eschhofen II an. Ersatzgeschwächt mussten die Hadamarer auf ihre Nummer 1, Andreas Höhn, verzichten und setzten stattdessen Nando Muthweiss ein. Auch auf der Seite des Gastgebers fehlte die Nummer 1, was die Partie auf beiden Seiten neu aufstellte. Zudem war Guido Wernert gesundheitlich angeschlagen, spielte jedoch tapfer durch.
Im Doppel trumpften Braas/Wernert eindrucksvoll auf und besiegten ihre Gegner Harm/Stuhlmann klar mit 3:0 (11:2, 11:2, 11:2). Das zweite Doppel endete jedoch zugunsten der Gastgeber: Kronauer/Muthweiss unterlagen Weigelt/Bold in einem hart umkämpften Spiel mit 1:3 (5:11, 11:6, 12:10, 11:8).
In den Einzeln zeigte Ralf Weigelt von Eschhofen eine starke Leistung und setzte sich gegen den angeschlagenen Guido Wernert mit 3:0 durch. Stefan Braas und Oliver Kronauer holten jedoch die nächsten wichtigen Punkte für Hadamar mit souveränen Siegen. Besonders Kronauer dominierte sein Spiel gegen Felix Stuhlmann und gewann klar in drei Sätzen (11:6, 11:9, 11:4).
Nando Muthweiss, der als Ersatzspieler ins Team kam, fügte sich perfekt ein und holte gegen Stuhlmann einen weiteren Punkt ohne Satzverlust (11:7, 11:7, 12:10). In einem weiteren spannenden Einzel musste Wernert gegen Thorsten Bold nach hartem Kampf eine Niederlage hinnehmen, wodurch Eschhofen noch einen Punkt erzielen konnte.
Am Ende sicherte sich SV Rot-Weiß Hadamar III einen verdienten 7:3-Auswärtssieg. Nando Muthweiss als Ersatzspieler beeindruckte ohne Satzverlust, und Stefan Braas sowie Oliver Kronauer führten mit wichtigen Siegen den Erfolg für Hadamar an.
Hadamar III steht somit nach 5 Spielen auf einem hervorragendem 2. Tabellenplatz.
Punkte für SV Rot-Weiß Hadamar III:
Braas/Wernert, Stefan Braas (2), Oliver Kronauer (2), Nando Muthweiss (2)
Ebenfalls am 1. November 2024 trat die vierte Mannschaft des SV Rot-Weiß Hadamar zuhause gegen TuS Haintchen 1902 an. Hadamar kämpfte auch in dieser Partie um den ersten Saisonsieg. Für Daniel Belzer war es das erste Spiel in dieser Saison, und die Mannschaft startete motiviert in die Begegnung. Dennoch gelang es Hadamar IV nicht, den ersten Sieg der Saison einzufahren, und das Team bleibt nach sechs Spielen weiterhin sieglos.
In den Doppeln unterlagen Grasse/Meurer gegen das starke Duo Ammelung/Schäfer mit 0:3 (7:11, 9:11, 8:11). Auch Belzer/Hartmann fanden keinen Weg gegen Liesering/Stupp und verloren ebenfalls in drei Sätzen (9:11, 10:12, 7:11). Der 0:2-Rückstand setzte Hadamar direkt zu Beginn unter Druck.
In den Einzeln zeigte Konrad Grasse dann eine starke Leistung und brachte mit einem klaren 3:0-Sieg (16:14, 11:7, 11:7) gegen Willibald Schäfer den ersten Punkt für Hadamar. Daniel Belzer, in seinem ersten Saisonspiel, stand anschließend Holger Ammelung gegenüber, hatte aber gegen den stark aufspielenden Gegner keine Chance und verlor glatt mit 0:3 (5:11, 3:11, 5:11). Zwischenstand: 3:1 für Haintchen.
Im folgenden Match lieferten sich Bernd Christoph Hartmann und Jamie Stupp ein spannendes Duell über fünf Sätze. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung im vierten Satz musste sich Hartmann am Ende knapp mit 2:3 (9:11, 11:8, 6:11, 11:3, 8:11) geschlagen geben. Marcus Meurer konnte anschließend gegen Albrecht Liesering für Hadamar punkten und gewann nach einem intensiven Fünfsatzmatch mit 3:2 (6:11, 8:11, 11:8, 11:5, 13:11). Nach diesem knappen Erfolg stand es 4:2 für die Gäste.
Konrad Grasse trat dann gegen Holger Ammelung an, konnte aber das Momentum aus seinem ersten Spiel nicht halten und verlor mit 0:3 (4:11, 5:11, 8:11). Auch Daniel Belzer musste sich im folgenden Einzel gegen Willibald Schäfer mit 0:3 geschlagen geben (7:11, 8:11, 9:11).
Im vorletzten Spiel der Partie traf Bernd Christoph Hartmann auf Albrecht Liesering und lieferte sich mit ihm ein hart umkämpftes Fünfsatzspiel. Nach spannendem Verlauf musste Hartmann letztlich jedoch eine 2:3-Niederlage (11:9, 11:9, 13:15, 7:11, 10:12) hinnehmen. Marcus Meurer konnte im letzten Spiel gegen Jamie Stupp noch einen dritten Punkt für Hadamar einfahren und gewann mit 3:1 (11:13, 11:7, 11:6, 11:4).
Schlussendlich konnte TuS Haintchen 1902 sich mit einem 7:3 durchsetzen. Hadamar IV bleibt nach diesem Spieltag weiterhin sieglos.
Punkte für SV Rot-Weiß Hadamar IV:
Konrad Grasse (1), Marcus Meurer (2)
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 736
15.10.24- HR von Stefan Braas
Am 11. Oktober 2024 empfing der SV Rot-Weiß Hadamar II in der Herren Bezirksklasse Gr. West 1 den VfR 07 Limburg. Trotz guter Leistungen musste sich Hadamar am Ende mit 3:7 geschlagen geben.
Ralph Adam und Torsten-Tobias Pankau verloren ihr Doppel gegen Björn Sievers und Alexander Schnaider nach vier Sätzen mit 1:3 (7:11, 5:11, 13:11, 4:11). Im zweiten Doppel konnte Hadamar jedoch zurückschlagen: Patrick Kunz und Manuel Meilinger gewannen souverän in drei Sätzen gegen Andreas Czech und Stefan Stadtmüller (12:10, 11:5, 11:8), womit der Zwischenstand 1:1 lautete.
In den Einzeln zeigte Ralph Adam eine kämpferische Leistung gegen Alexander Schnaider, musste sich aber nach fünf spannenden Sätzen geschlagen geben (7:11, 11:6, 15:13, 9:11, 6:11). Patrick Kunz spielte ebenfalls stark gegen Björn Sievers, konnte nach vier hart umkämpften Sätzen (4:11, 11:5, 9:11, 10:12) jedoch keinen weiteren Punkt für Hadamar holen.
Manuel Meilinger überzeugte dagegen in seinem Einzel gegen Stefan Stadtmüller und sicherte Hadamar mit einem 3:0-Sieg (12:10, 11:7, 11:8) den zweiten Punkt. Torsten-Tobias Pankau konnte gegen Andreas Czech nach einem guten Start (11:6) das Match nicht drehen und verlor knapp in vier Sätzen (5:11, 9:11, 9:11).
Im weiteren Verlauf konnte Ralph Adam gegen den stark spielenden Björn Sievers nichts ausrichten und verlor klar in drei Sätzen (10:12, 7:11, 4:11). Auch Patrick Kunz musste sich gegen Alexander Schnaider in drei Sätzen geschlagen geben (7:11, 9:11, 5:11).
Ein weiterer Lichtblick für Hadamar war Manuel Meilinger, der auch sein zweites Einzel gegen Andreas Czech in vier Sätzen (11:9, 11:8, 8:11, 11:8) gewann und somit den dritten Punkt für Hadamar sicherte. Torsten-Tobias Pankau unterlag im letzten Spiel des Abends gegen Stefan Stadtmüller in vier Sätzen (5:11, 11:5, 4:11, 9:11), womit das Endergebnis von 7:3 für Limburg feststand.
Trotz des Endstands von 3:7 zeigten vor allem Manuel Meilinger und das Doppel Kunz/Meilinger starke Leistungen für Hadamar. Das Ballverhältnis von 325:363 verdeutlicht, wie hart umkämpft die Partie insgesamt war.
Punkte für SV Rot-Weiß Hadamar II:
Manuel Meilinger (2), Kunz/Meilinger (Doppel).
Am gleichen Abend empfing der SV Rot-Weiß Hadamar IV in der Herren 1. Kreisklasse Gr. 2 den TTC 1968 Werschau. Leider musste Hadamar mal wieder ohne seine Nummer 1 antreten. Trotz engagierter Leistung mussten sich die Gastgeber klar mit 1:9 geschlagen geben.
Bernd Christoph Hartmann und Malika Höhn verloren ihr Spiel gegen das starke Duo Holger Eckholz und Markus Schütz in drei Sätzen (3:11, 8:11, 6:11). Im zweiten Doppel kämpften Tobias Horn und Marcus Meurer gegen Frank Wollmann und Alexander Jaspert, konnten aber nach vier Sätzen (8:11, 8:11, 11:6, 9:11) ebenfalls keinen Punkt für Hadamar holen.
In den anschließenden Einzeln setzte sich der Trend fort. Bernd Christoph Hartmann verlor klar in drei Sätzen gegen Markus Schütz (3:11, 8:11, 5:11) und auch Tobias Horn musste sich Holger Eckholz nach einem knappen ersten Satz mit 0:3 (10:12, 5:11, 8:11) geschlagen geben.
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 714
14.10.24- HR von Stefan Braas
Beim Auswärtsspiel der Jungen 19 Mannschaft des SV Rot-Weiß Hadamar gegen Ahhausen 2 am vergangenen Mittwoch zeigte das Team eine herausragende kämpferische Leistung. In einer packenden Begegnung, die von zahlreichen Fünfsatz-Krimis geprägt war, setzte sich Hadamar mit einem verdienten 7:3-Sieg durch.
Die Aufstellung von Hadamar bestand aus Selim Tanriverdi, Nazli Tanriverdi und Rafael Gasteier, die allesamt zu diesem hart erkämpften Sieg beitrugen. Besonders hervorzuheben ist Selim Tanriverdi, der in drei Einzelspielen ungeschlagen blieb und somit der Schlüsselspieler des Tages war.
Die Partie begann intensiv, und es zeigte sich früh, dass dies eine enge Angelegenheit werden würde. Fünf der insgesamt zehn gespielten Matches gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen, was die Ausgeglichenheit der beiden Teams widerspiegelte.
Selim Tanriverdi konnte bereits in seinem ersten Einzel ein Zeichen setzen. In einem spannenden Duell behielt er in fünf Sätzen die Nerven und holte den ersten wichtigen Punkt für Hadamar. Auch in den folgenden Partien zeigte er keine Schwächen und gewann zwei weitere Einzel souverän, womit er den Grundstein für den Auswärtserfolg legte.
Nazli Tanriverdi kämpfte sich ebenfalls tapfer durch ihre Spiele und konnte zwei Punkte zum Mannschaftserfolg beitragen. Besonders ihr zweites Match, das in fünf Sätzen entschieden wurde, zeigte ihre starke mentale Verfassung. Sie ließ sich auch durch Rückschläge nicht aus der Ruhe bringen und setzte ihre Gegnerin im entscheidenden Moment unter Druck.
Rafael Gasteier steuerte ebenfalls zwei wichtige Punkte bei. Seine Matches waren geprägt von Spannung und nervenaufreibenden Ballwechseln, doch er behielt in entscheidenden Momenten die Oberhand. Auch er musste einmal über die volle Distanz gehen, bewies aber in den engen Situationen starke Nerven und brachte den Punkt für Hadamar nach Hause.
Ahhausen 2 wehrte sich tapfer und konnte ebenfalls drei Einzel für sich entscheiden, doch in den entscheidenden Momenten hatte Hadamar die besseren Antworten. Die Gäste zeigten über die gesamte Spielzeit hinweg eine geschlossene Mannschaftsleistung und belohnten sich am Ende mit dem hart erkämpften Auswärtssieg.
Insgesamt war es ein spannendes und intensives Spiel, bei dem sich SV Rot-Weiß Hadamar mit 7:3 durchsetzte und wichtige Punkte mit nach Hause nahm. Besonders die fünf hart umkämpften Fünfsatzspiele, von denen Hadamar die Mehrheit für sich entscheiden konnte, machten den Unterschied aus.
Punkte für SV Rot-Weiß Hadamar:
Selim Tanriverdi (3), Nazli Tanriverdi (2), Rafael Gasteier (2)
Foto: Selim Tanriverdi
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 780
12.10.24- Hr von Stefan Braas
Hadamar I zeigt große Moral und holt Punkt gegen Heringen.
Hadamar III mit starker Leistung zum Sieg gegen Weinbach II.
Am 8. Oktober 2024 trat der SV Rot-Weiß Hadamar auswärts beim TSV Heringen in der Herren Bezirksklasse Gr. West 3 an. In einem packenden Duell holte Hadamar einen 0:4 Rückstand auf und erkämpfte sich ein 5:5-Unentschieden. Nach über einem Jahr Verletzungspause stand Jörg Wiche wieder an der Platte und steuerte direkt einen Sieg bei.
Im ersten Doppel mussten sich Sebastian Bock und Patrick Kunz gegen Peter Langhelm und Uwe Kämpfer geschlagen geben (3:11, 8:11, 11:3, 5:11). Auch im zweiten Doppel kämpften Jörg Wiche und Frank Scherer hart, unterlagen aber ebenfalls knapp in fünf Sätzen gegen Dieter Conrad und Klaus Luttenberger (6:11, 11:9, 8:11, 11:9, 11:9), sodass Hadamar mit 0:2 in Rückstand geriet.
In den Einzeln sah es zunächst düster für Hadamar aus. Sebastian Bock verlor ein hochdramatisches Fünfsatzmatch gegen Peter Langhelm (5:11, 2:11, 14:12, 14:12, 7:11), und Jörg Wiche musste sich gegen Dieter Conrad mit 1:3 geschlagen geben (8:11, 11:9, 5:11, 6:11), wodurch Heringen auf 4:0 davonzog.
Doch dann begann die Aufholjagd: Patrick Kunz zeigte eine beeindruckende Leistung und gewann sein Match klar in drei Sätzen gegen Klaus Luttenberger (11:7, 11:7, 11:6). Frank Scherer setzte sich in einem hart umkämpften Match gegen Uwe Kämpfer durch (11:4, 8:11, 11:5, 4:11, 11:4), womit Hadamar auf 2:4 verkürzte.
Im weiteren Verlauf dominierte Jörg Wiche sein Match gegen Peter Langhelm und gewann souverän in drei Sätzen (14:12, 11:9, 11:6). Sebastian Bock besiegte Dieter Conrad in einem knappen Match mit 3:1 (11:8, 11:9, 9:11, 11:8), wodurch Hadamar zum 4:4 ausglich.
Frank Scherer holte dann mit einem weiteren Fünfsatzsieg gegen Klaus Luttenberger (11:5, 8:11, 7:11, 11:5, 11:5) sogar die Führung für Hadamar. Im entscheidenden letzten Einzel musste sich Patrick Kunz jedoch in vier Sätzen gegen Uwe Kämpfer geschlagen geben (8:11, 1:11, 11:8, 8:11), wodurch Heringen das Unentschieden sicherte.
Punkte für SV Rot-Weiß Hadamar:
Patrick Kunz (2), Frank Scherer (2), Jörg Wiche (1).
Am gleichen Abend traf der SV Rot-Weiß Hadamar III in der Herren Kreisliga Gr. 2 auf die TuS 1904 Weinbach II. Hadamar dominierte die Partie und konnte am Ende mit einem klaren 8:2-Sieg überzeugen, wobei die Leistung von Andreas Höhn besonders herausragte, der sein Doppel sowie beide Einzel für sich entscheiden konnte.
Andreas Höhn und Guido Wernert setzten sich im ersten Doppel souverän gegen Thorsten Neidert und Janine Stadtler in drei Sätzen (11:4, 11:4, 12:10) durch. Das zweite Doppel hingegen ging an die Gäste aus Weinbach, als Stefan Braas und Oliver Kronauer nach vier Sätzen (11:8, 4:11, 10:12, 7:11) gegen Jochen Steiner und Jörg Gloger verloren.
In den Einzeln zeigte Andreas Höhn eine beeindruckende Leistung. Im ersten Einzel traf er auf Jörg Gloger und musste nach einem knappen ersten Satz (9:11) sofort kämpfen. Doch Höhn behielt die Nerven, drehte das Spiel in vier Sätzen (12:10, 11:8, 11:3) und holte den wichtigen Punkt für Hadamar. Später legte er gegen Jochen Steiner nach und gewann in vier hart umkämpften Sätzen (11:9, 12:10, 7:11, 11:8), was seinen Beitrag zu Hadamars Sieg eindrucksvoll unterstrich.
Besonders bemerkenswert war auch das Einzel zwischen Guido Wernert und Janine Stadtler, die nach einer Babypause von über einem Jahr erstmals wieder den Schläger in die Hand nahm. Trotz ihrer langen Pause zeigte Stadtler eine beeindruckende Leistung und kämpfte Wernert über fünf Sätze hinweg nieder. Wernert begann stark und gewann den ersten Satz klar mit 11:2, doch Stadtler kam zurück und erzwang den Entscheidungssatz. Am Ende behielt Wernert knapp die Oberhand und gewann das Match mit 11:8 im fünften Satz (11:2, 13:15, 11:8, 8:11, 11:8).
Oliver Kronauer konnte im Einzel gegen Thorsten Neidert einen weiteren Punkt für Hadamar holen. In einem knappen Spiel setzte sich Kronauer in vier Sätzen (9:11, 13:11, 11:9, 12:10) durch. Auch im zweiten Einzel gegen Janine Stadtler gewann Kronauer souverän in drei Sätzen (11:5, 11:7, 11:9), was den Vorsprung von Hadamar weiter ausbaute.
Im letzten Einzel des Abends besiegte Stefan Braas schließlich Jörg Gloger in vier Sätzen (10:12, 11:3, 11:4, 11:9), womit der 8:2-Sieg für den SV Rot-Weiß Hadamar III perfekt gemacht wurde.
Punkte für SV Rot-Weiß Hadamar III:
Andreas Höhn (2), Guido Wernert (2), Oliver Kronauer (2), Stefan Braas (1), Andreas Höhn/Guido Wernert (Doppel).
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 687
8.10.24- HR von Stefan Braas
Am 4. Oktober 2024 trafen in der Herren Bezirksklasse Gr. West 3 der SV Rot-Weiß Hadamar und TTC 1950 Eisenbach III aufeinander. In einem spannenden und umkämpften Match konnte sich Hadamar mit 6:4 durchsetzen, wobei die Partie von einem unglücklichen Ereignis überschattet wurde: Gästespieler tJörg Nittikowski vom TTC Eisenbach, musste nach dem Doppel verletzungsbedingt aufgeben.
Die Begegnung begann mit den beiden Doppeln. Peter Lang und Sebastian Bock gewannen das erste Doppel für Hadamar nach fünf hart umkämpften Sätzen gegen Thomas Otto und Jörg Nittikowski. Nach einem wechselhaften Verlauf (9:11, 11:7, 11:7, 4:11, 11:8) sicherten sich die Gastgeber mit 3:2 den ersten Punkt. Auch im zweiten Doppel konnte Hadamar triumphieren. Frank Scherer und Stefan Braas setzten sich in vier Sätzen (12:10, 5:11, 11:4, 11:6) gegen Thomas Fernando und Holger Christ durch und erhöhten auf 2:0.
Die Einzel begannen dann mit einem Rückschlag für den TTC Eisenbach. Jörg Nittikowski musste aufgrund einer Verletzung sein Einzel gegen Peter Lang aufgeben, sodass Lang kampflos mit 11:0, 11:0, 11:0 gewann. Auch Sebastian Bock profitierte von Nittikowskis Aufgabe und siegte in seinem zweiten Einzel kampflos.
In den weiteren Einzelbegegnungen kam es dann zu spannenden Matches. Thomas Otto zeigte sich stark und besiegte Sebastian Bock in vier Sätzen (11:8, 4:11, 7:11, 3:11) und sicherte den ersten Punkt für Eisenbach. Frank Scherer lieferte sich ein hochdramatisches Duell mit Holger Christ, das Scherer knapp in fünf Sätzen für sich entschied (11:5, 11:6, 9:11, 9:11, 11:9). Stefan Braas unterlag hingegen Thomas Fernando in vier Sätzen (6:11, 12:10, 6:11, 6:11).Im zweiten Durchgang der Einzel holte Thomas Otto einen weiteren Punkt für Eisenbach, indem er Peter Lang mit 5:11, 5:11, 8:11 deutlich bezwang. In einem spannenden Match zwischen Frank Scherer und Thomas Fernando konnte sich schließlich Fernando knapp durchsetzen (3:11, 11:7, 11:5, 6:11, 9:11) und verkürzte auf 4:5.
Das entscheidende Match bestritt Stefan Braas gegen Holger Christ, in dem Braas nach fünf hart umkämpften Sätzen (11:6, 5:11, 11:1, 7:11, 11:1) den Siegpunkt zum 6:4 für Hadamar sicherte.
Trotz der kampflosen Siege durch die verletzungsbedingte Aufgabe von Nittikowski war es ein spannendes und hart umkämpftes Duell.
Punkte für SV Rot-Weiß Hadamar:
Peter Lang/Sebastian Bock, Frank Scherer/Stefan Braas, Peter Lang (1), Sebastian Bock (1), Frank Scherer (1), Stefan Braas (1).
Ebenfalls am 4. Oktober 2024 trat der SV Rot-Weiß Hadamar II in der Herren Bezirksklasse Gr. West 1 auswärts beim TuS 1904 Weinbach an. Trotz eines hart umkämpften Spiels musste sich Hadamar am Ende knapp mit 4:6 geschlagen geben.
Im ersten Doppel mussten sich Patrick Kunz und Manuel Meilinger gegen Matthias Hardt und Thomas Kurz deutlich in drei Sätzen geschlagen geben (11:3, 11:7, 11:5). Im zweiten Doppel holten jedoch Ralph Adam und Torsten-Tobias Pankau den ersten Punkt für Hadamar mit einem überzeugenden 3:1-Sieg gegen Jochen Steiner und Frank Mehl (11:5, 8:11, 11:6, 3:11).
In den anschließenden Einzeln setzte sich Matthias Hardt von Weinbach souverän gegen Patrick Kunz durch und gewann in drei Sätzen (11:6, 11:3, 11:4). Ralph Adam lieferte gegen Thomas Kurz ein packendes Match ab, konnte jedoch trotz einer knappen Fünfsatz-Partie (11:8, 8:11, 16:14, 6:11, 5:11) nicht den erhofften Sieg für Hadamar holen.Im weiteren Verlauf der Partie holte Jochen Steiner von Weinbach einen weiteren Punkt, indem er Torsten-Tobias Pankau klar in drei Sätzen besiegte (11:9, 11:6, 14:12). Manuel Meilinger konnte jedoch einen wichtigen Punkt für Hadamar sichern, indem er Frank Mehl in drei Sätzen deutlich schlug (7:11, 5:11, 3:11).
In den letzten Einzeln des Abends zeigte Thomas Kurz gegen Patrick Kunz seine Klasse und gewann klar in drei Sätzen (11:6, 11:5, 11:5). Jochen Steiner besiegte im Anschluss Manuel Meilinger in vier Sätzen (11:2, 4:11, 11:6, 11:5). Im letzten Spiel gewann Torsten-Tobias Pankau ein spannendes Fünfsatzmatch gegen Frank Mehl (11:5, 4:11, 11:9, 4:11, 3:11). Allerdings war da dem Gastgeber der Sieg schon nicht mehr zu nehmen.
Trotz starker Gegenwehr und einigen wichtigen Siegen konnte SV Rot-Weiß Hadamar II die knappe Niederlage nicht verhindern. Das enge Ballverhältnis von 341:316 verdeutlicht, wie knapp das Spiel insgesamt verlief.
Punkte für SV Rot-Weiß Hadamar II:
Ralph Adam/Torsten-Tobias Pankau, Ralph Adam (1), Torsten-Tobias Pankau (1), Manuel Meilinger (1).
