18.11.14- HR         Bericht von Robin Schmidt

Das "ewige" Derby im Fußballkreis Limburg/Weilburg lockte c a350 Zuschauer , bei weitem aber nicht die Zahl, die bei besseren äußeren Witterungsbedingungfen zu erwarten gewesen wäre.
Auf der einen Seite der SV Rot-Weiß Hadamar, in dieser Saison in allen Derbys noch ungeschlagen, auf der andere Seite der TUS Dietkirchen, der nach einem starken Auftritt gegen den Tabellenführer aus Zeilsheim, mit " breiter Brust " An die dicke Eiche" gereist war.
 
Vom Anpfiff an übernahmen die Hausherren die Spielkontrolle. Der TUS positionierte sich defensiv und lauerte auf Konteraktionen. Die erste gefährlichen Aktion war auf Seiten der Gäste, als Robin Böcher für den TuS die Möglichkeit zur Führung hatte. Paul Sapper klärte den Distanzschuss vor der Torlinie. (10.). Für Hadamar dauerte es bis zur 17. Spielminute. Spielertrainer Maurice Burkhardt köpfte nach einer Ecke Marc Fichtner’s seinen Gegenspieler den Rücken, wovon der Ball über das Tor sprang. Dann zeigte die Fürstenstädter etwas, was man in dieser Saison so noch nicht gesehen hatte: Ein Tor nach einer Ecke.
Paul Sapper schlug den Ball in die Mitte, Maurice Burkhardt behielt die Übersicht und legte den Ball auf den freien Brooklyn Wölfinger, dieser überwand aus kurzer Distanz Dietkirchen’s Keeper Raphael Laux und setze die Kugel ins Netz: 1:0 (22.).
Fortan sah man von den Reckenforstlern wenig. Viele Nickligkeiten und kleine Fouls störten den Hadamarer Spielaufbau. Kurz vor der Pause hatte Marc Fichtner das 2:0 auf den Füßen, setzte den Ball aber hauchdünn über den Kasten.
 
Pünktlich zu Wiederbeginn setzte Starkregen in Hadamar ein, der das Spiel beider Mannschaften anfangs beeinflusste. Der SV RW Hadamar wartete etwas, überlies dem TUS Dietkirchen den Ball. Man merkte den Gästen an, das Ihnen der Ballbesitz nicht lag, es fehlte an Ideen. Als der SVH dann wieder das Tempo erhöhte, folgte prompt die Entscheidung. Der TUS war aufgerückt als ein langer Ball der Hadamarer Defensive Vlado Barbaric auf Reisen schickte. Dieser legte kurz vor dem Tor quer auf Marc Fichtner, der den Ball aus kurzer Distanz sehenswert zum 2-0 unter die Latte "nagelte ", Fünf Minuten später der nächste Einschlag in Dietkirchens Tor. Hadamar spielte eine Ecke kurz auf Thomas Brewer, der „schaufelte“ den Ball in die Box, wo Vlado Barbaric sich hochschraubte und zum 3:0 unhaltbar einnickte (79.). Das Spiel war entschieden. Hadamar lies in der Folge den Gast laufen, der in der 82 Min am Ehrentreffer "schnupperte", aber Larion Kosuchin den Schuß von Kevin Kratz auf der Torlinie abwehrte.
 
Zum Ende war gar das 4-0 möglich . Barabaric , Sapper, Pedraza und Co vergaben, weil sie im 16er- das Dopelpass spielen etwas übertrieben.
Der Kontrast konnte nach Spielende nicht deutlicher sein. Hier die vor Ihrer Fangruppe jubelnden Hadamarer Akteure, auf der anderen Seite die Mannschaft von Coach Florian Dempewolf, der seinen Spielern eine deutliche Ansprache auf den Weg in die Kabine mitgab.
 
Hadamar: Strauch, Wölfinger, Kosuchin (88. Gombert), Sapper (73. Pedraza), Brewer (84. Hillen), Hindic, Fichtner (85. Frusteri), Burkhardt (90. Velemir), Barbaric, Gschwender, Brato –
Dietkirchen: Laux, Nickmann, Böcher (69. Schneider), Schmidt (70. Litzinger), Leukel, Mink (78. Fröhlich), Davud (78. Steinhauer), Eufinger (62. Cicatelli), Bergs, Heene, Kratz –
Tore: 1:0 Brooklyn Wölfinger (22.), Marc Fichnter (74.), 3:0 Vlado Barbaric (79.) –SR: Prölss (Ober-Ramstadt)
 
Foto von Jannik Schmidt- Rot Weiss Kapitän Moritz Brato, deckt seinen Gegenspieler Jonatan Mink ab