Die letzten Jugendspiele im Überblick
- Details
- Geschrieben von: Mark Zingel
- Zugriffe: 0
E Junioren Teams beim Schwaben Cup in Stuttgart mit sportlichem Erfolg und vielen neuen Eindrücken
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 1
30.09.23 HR - von Michael Kirsch
Das zweite „Ballfreunde-Turnier“ der E-Jugend des SV RW Hadamar führte unsere Jungs am Pfingstwochenende bei bestem Wetter (26.-28.05.) zum European Football Cup, dem Schwabenland Cup Stuttgart. Diesmal nahmen zwei E-Mannschaften am Turnier teil. Mit 24 Kindern und 6 Trainern machte man sich am Freitag um 14:30 Uhr mit drei Teambussen einem Teamwagen und einem Gepäckwagen (Dank an Oli Behrens) auf den Weg nach Stuttgart -Feuerbach, um im Wettbewerb der U11 zu starten.
Übernachtet wurde in einem Trainingssaal eines Tanzsportklubs fußläufig zum Sportpark mit seinen sieben Sportplätzen gelegen. Nach Ankunft und Bezug des Nachtquartiers ging es zügig zum Abendessen. Anschließend folgte die beeindruckende Eröffnungsfeier mit 1.500 Kindern und Jugendlichen aus sieben Nationen in den Altersklassen U8 bis U17. Im U11-Wettbewerb nahmen insgesamt 24 Teams aufgeteilt in sechs Vierergruppen teil. Spielzeit pro Spiel betrug 24 Minuten. Um 20:00 Uhr startete unsere E1 in der Gruppe C gegen den ESV Penzberg ins Turnier. Nach anfänglicher Gewöhnungsphase an den Rasenplatz gewann man das Spiel mit lautstarker Unterstützung der E2 souverän mit 5:1. Am darauffolgenden Samstag begann um 6:30 Uhr mit einem ausgiebigen Frühstück ein langer Turniertag, der für die E2 um 8:30 Uhr mit ihrem ersten Gruppenspiel begann und bei der E1 um 19:30 Uhr mit dem Viertelfinalsieg endete. Aber eins nach dem anderen:
Die E2 startete mit einem echten Highlight in das Turnier. Wir spielten gegen die Mannschaft City Sports School aus Lagos/Nigeria. Wir gingen zwar mit 1:0 in Führung, mussten jedoch kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen, der von zahlreichen nigerianischen Fans mit purer afrikanischer Lebensfreude und extremer Lautstärke auf dem Feld mit dem Torschützen zelebriert wurde. Unsere Mannschaft schien davon so beeindruckt, so dass wir das Spiel noch mit 1:3 verloren. Im folgenden Spiel gegen den FC Richterswil (Schweiz) gelang trotz drückender Feldüberlegenheit kein Tor. Aus dem Nichts mussten wir dann durch ein Eigentor den 0:1 Rückstand hinnehmen. Durch eine moralisch starke Leistung konnten wir in der Schlusssekunde noch den vielumjubelten 1:1 Ausgleich erzielen. Im abschließenden Spiel gegen den Gruppensieger JSG Nidda kamen wir trotz starker Leistung nicht über ein 1:1 hinaus, so dass wir die Qualifikation für das Achtelfinale verpassten und am Sonntag zu den Platzierungsspiele antreten mussten. Dort kam es erneut zum Duell mit dem FC Richterswil, welches wir mit 3:2 für uns entscheiden konnten. In den beiden weiteren Spielen merkte man die Anstrengungen der letzten Tage und wir verloren die Spiele gegen den FC Meilen B (Schweiz) mit 3:0 und gegen den SV Denkingen mit 1:0.
Das Team der E2 landete somit auf dem 20. von 24 Plätzen. Mit etwas Glück wäre in der Gruppenphase sogar die Qualifikation für das Achtelfinale drin gewesen.
Nach langer Wartezeit begann das Turnier am Samstag für die E1 um 12:30 Uhr mit dem zweiten Gruppenspiel gegen den SV Denkingen, welches klar mit 8:0 und toll herausgespielten Toren gewonnen wurde. Damit war das Weiterkommen gesichert und man konnte sich entspannt auf das letzte Gruppenspiel um 15:30 Uhr gegen den ebenso mit zwei Siegen ausgestatteten FC Wallisellen aus der Schweiz freuen. Dies wurde auch die erwartet schwere Aufgabe. Die Anfangsphase verschlief man und lag schnell mit 0:2 hinten. Mit großem Kampf gelang am Ende noch ein 2:2-Unentschieden, sodass die Gruppenphase aufgrund des schwächeren Torverhältnisses mit dem zweiten Platz abgeschlossen wurde.
Im Achtelfinale um 17:30 Uhr wartete der Gewinner der Gruppe B, der FC Frick aus der Schweiz. In einem hitzigen ausgeglichenen Spiel ging man nach einer Volleyabnahme nach schönem Freistoß in Führung. Es folgte eine Abwehrschlacht und eine herausragende Teamleistung, in der sich Abwehr und Torwart mehrfach auszeichnen konnten. Das 1:0 hielt Stand und die Jungs zogen überglücklich in Viertelfinale ein. Dort traf man um 19:00 Uhr auf den FV Leopoldshafen. Spiele, wie wir sie alle schon erlebt haben. Eine Mannschaft (RW Hadamar) macht das Spiel, die andere das Tor. Doch unsere Jungs ließen sich nach kurzem Schock nicht aus der Ruhe bringen. Wir köpften aus dem Gewühl das 1:1 und kurz vor Schluss, nach klasse Vorarbeit, den vielumjubelten 2:1-Siegtreffer.
Das Halbfinal-Ticket für Sonntag 11:30 Uhr gegen den FC Altstetten Zürich war gebucht. Im Halbfinale legten die Jungs los, wie die Feuerwehr. Das 1:0 nach schöner Hereingabe von außen, das 2:0 nach sattem Rechtsschuss von der Strafraumkante und das 3:0 nach verunglücktem Schuss, der sich als Bogenlampe hinter dem Torwart ins Netz senkte. Der Gegner kam zwar noch auf 3:2 heran, aber die Mannschaft ließ bis zum Schlusspfiff nichts mehr zu. Die Jungs zogen hochverdient ins hessische Finale gegen den SV 1930 Steinfurth ein. Im Finale neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend und als sich alle schon langsam auf ein Siebenmeterschießen einstellten schlug Steinfurth zweieinhalb Minuten vor Schluss mit einem Traumtor in den Winkel eiskalt zu. Der Schock saß zu tief als dass man sich nochmals aufbäumen konnte. Das Finale ging mit 3:0 an Steinfurth. Die Enttäuschung war natürlich groß, aber bei der feierlichen Siegerehrung überwog dann der Blick auf das Erreichte. Zweiter von 24 Mannschaften! Eine überragende Mannschaftsleistung der Jungs, auf die sie zurecht stolz sein können.
Alles in Allem ein rundum gelungener Ausflug auf ein top organisiertes Turnier mit vielen tollen Erlebnissen, Emotionen und einer Menge Spaß der allen in Erinnerung bleiben wird. Einfach überragend, wie sich beide Mannschaften über das gesamte Turnier hinweg unterstützt und angefeuert haben und sich als EIN TEAM des SV RW Hadamar präsentierten.
Es bleibt noch Danke zu sagen, denn ohne Unterstützung kann ein solches Event nicht stattfinden:
An den SV RW Hadamar, an alle Eltern, die durch Kuchen- und Getränkeangebot bei unseren Heimspielen Spenden für unsere Mannschaftskasse ermöglichten (dadurch konnten die Jungs während des Turniers mit Obst, Brötchen, Müsliriegel und Getränken versorgt werden), an das Autohaus Staffel für den Mannschaftsbus, die Kosten für einen weiteren Bus wurden gesponsert von Cevik Garten- und Landschaftsbau, das Spritgeld für 1 PKW übernahm die Firma Ark Vision Systems,
an Oli Berehns für den Mega-Support vor Ort und nochmals an alle Eltern, die einfach sensationell tolle Jungs haben.
Vielen Dank!
Es war uns eine Freude
Carsten, Marcel, Rouven, Jens, Stefan und Kirschi
Geräteturnen :Liga-Mannschaft verbessert sich um einen Platz
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 0
28.5.23- HR
Letztes Hessenliga Spiel endet mit einer Niederlage- Nach 12 Jahren ist vorläufig Schluß
- Details
- Geschrieben von: Hans Reichwein
- Zugriffe: 1
27.05.23- HR Quelle: www.mittelhessen.de
SV Rot-Weiß Hadamar – SV Unter-Flockenbach 4:5 (0:3).
Das Duell der Absteiger kam über Sommerfußball-Niveau nicht hinaus. Den Zuschauern war es fast egal, sie waren hauptsächlich gekommen, um den Rot-Weißen nach stolzen zwölf Jahren in der Hessenliga noch einmal die Ehre zu erweisen. Vor der Partie wurde nahezu die gesamte Hadamarer Mannschaft verabschiedet. Nur die wenigsten setzen ihre Laufbahn in Hadamar unter dem neuen Trainer Florian Hammel in der Verbandsliga Mitte fort.
Die Rot-Weißen lagen nach zum Teil haarsträubenden Abspielfehlern im Mittelfeld nach einer guten halben Stunde mit 0:3 zurück, glichen aber in der nächsten halben Stunde wieder aus, um dann doch zu verlieren. Die Hadamarer ihrerseits hatten durch den auffälligen und sich richtig reinhängenden Thomas Wilhelmy und Marco Koch ihrerseits vielsprechende Chancen verstreichen lassen. (mor)
Hadamar: Hasselbach(46. Woloszyn), Fosuhene, Wölfinger, Dimter (46. Stahl), Wilhelmy, Pauly, Burggraf (84. Heller), Ramcilovic, Redl, Yilmaz (46. Monteiro-Carvalho), Koch(40. Huth) –
– SR: Prölß (FCOber-Ramstadt) – Tore: 0:1 Julian Marquardt (5.), 0:2 Linus Hebling (23.), 0:3 Niclas Blüm (36.), 1:3 Klaus Patrick Huth (51.), 2:3 Ruben Monteiro-Carvalho (61.), 3:3 Marvin Redl (63.), 3:4 Linus Hebling (73.) 3:5 Niclas Blüm (83.), 4:5 Arthur Kovis (88.) – Zuschauer: 100.
Seite 1 von 3