25.5.24- HR von Michael Kirsch
Nach Göttingen (2022) und Stuttgart (2023) zog es unsere D-Jugend mit ihren beiden Mannschaften, Trainern, Staff und Fans vom 17.05.-19.05.2024 nach Holland zur einer Mini-EM, dem Hanse-Ijssel-Cup in Zutphen. 107 Mannschaften aus den Nationen Deutschland, Belgien, Holland, Frankreich, England, Luxemburg und der Schweiz kämpften in verschiedenen Altersklassen (männliche Jugend U8 bis U15/weibliche Jugend U12/U13 bis U16/U17) in epischen 24-minütigen Fußballschlachten um Tore, Platzierungen und die nicht zu verachtende Fußballerehre, um die mitfiebernden Fans zu Hause oder vor Ort zu begeistern.
Unsere Mannschaften starteten im Sportpark het Meyerink des FC Zutphen mit 10 Rasen- und einem Kunstrasenfeld in der Altersklasse U13 in zwei von vier Vierergruppen (A-D), die D2 als Dänemark (Gruppe C), die D1 als Österreich in der Gruppe D.
Die D2 bekam für den Samstag mit Frankreich (späterer Turniersieger), Luxemburg und England eine durchaus starke Gruppe zugelost. In allen Spielen musste sich das Team von Nationaltrainer Marcel trotz großem Kampf und aufopferungsvoller Leidenschaft leider ohne eigenen Torerfolg geschlagen geben, sodass man letztplatziert aber mit erhobenem Kopf in die Trostrunde einzog. Hier verlor man am darauffolgenden Sonntag leider erneut alle Spiele (0:3 gegen Albanien, 0:1 gegen England). Trotzdem, immer gekämpft, nie aufgegeben und alles gegeben.
Die D1 erwischte samstags einen besseren Start und besiegte Spanien (Lokalmatador FC Zutphen) mit 3:0. Das 2. Spiel gegen Albanien gewannen die Jungs durch ein Kopfballtor von Rafael mit 1:0 was gleichzeitig den vielumjubelten Einzug in Viertelfinale bedeutete. Das dritte Gruppenspiel hatte es in sich, ging es gegen Portugal auch gleichzeitig gegen den Tabellenführer der Niederrheinliga. Einem weltklasse aufgelegten Torhüter Jan hatte man es zu verdanken, dass dieses Spiel nur mit 0:1 verloren ging. Im Stile eines Neuer, Ter Stegen, Trapp und wie sie alle heißen brachte Jan den Gegner ein ums andere Mal zur Verzweiflung und erwarb sich bei den portugiesischen Zuschauern allerhöchsten Respekt. Das noch am Abend ausgetragene Viertelfinale musste Österreich unter der Kategorie „Interessante und wichtige Erfahrung“ abhaken. Das Spiel ging ohne Wenn und Aber mit 0:8 an die favorisierten Franzosen aus einem Pariser Vorort, die unseren Jungs körperlich und fußballerisch haushoch überlegen waren und das Turnier letztendlich am darauffolgenden Tag auch gewannen. Für das Trainerteam hieß es nun Aufbauarbeit zu leisten. Beim gemeinsamen Abendessen, das aus High-Protein-Pizza und hochisotonischen eiskalten Zuckergetränken bestand, wurde die Laune langsam wieder besser.
Nach der zweiten erholsamen Nacht auf Isomatten, Luftmatratzen oder direkt auf dem Fakir-Teppich hieß es Sonntag früh packen, frühstücken (Grüße gehen raus an Rouven Thorn) und sich auf die nächsten Gegner einstellen. Zunächst traf man auf die spielerisch starke Türkei, der man kämpferisch gut Paroli bot. Ein Freistoß Marke Uwe Bein in den Winkel von Pepe reichte zum nicht unverdienten 1:0-Sieg und zum Spiel um Platz 5 gegen Polen. Hier spielten unsere Jungs von Beginn an überlegen, ließen hinten nichts anbrennen und gingen erneut durch einen Standard in Führung. Ecke Pepe, Kopfballverlängerung Philipp auf den freistehenden Oskar, der überlegt ins Tor abschloss. Die Führung verteidigte man bis zum umjubelten Schlusspfiff, der den 5. Platz von insgesamt 16 Mannschaften bedeutete. Respekt und Glückwunsch Jungs. Starke Leistung! Anschließend machte man sich zufrieden und erschöpft auf den Nachhauseweg, bei dem ein Abstecher zum Amerikaner zum Abschluss natürlich nicht fehlen durfte.
Erneut ein rundum gelungener Ausflug auf ein top organisiertes Turnier mit vielen großartigen Erlebnissen, Emotionen und einer Menge Spaß der allen in Erinnerung bleiben wird. Einfach überragend, wie sich beide Mannschaften und die ebenfalls am Turnier teilnehmende F-Jugend über das gesamte Turnier hinweg unterstützt und angefeuert haben und sich als EIN TEAM des SV RW Hadamar präsentierten.
Es bleibt noch ein großes Dankeschön zu sagen, denn ohne Unterstützung kann ein solch grandioses Event nicht stattfinden:
An den SV RW Hadamar, an alle Eltern, die uns kulinarisch bei unseren Heimspielen durch Spenden unterstützen, an die Firma RS Bau für die tollen Österreich-Trikots, an das Autohaus Staffel für den Mannschaftsbus, an die Firma Cevik Garten- und Landschaftsbau für die großzügige Spende, das Spritgeld für 1 PKW übernahm die Firma Ark Vision Systems,
An Hendrik Lenz, Anatolji Walter und Marcel Nonnweiler für den Mega-Support vor Ort und nochmals an alle Eltern, die einfach sensationelle Jungs haben.